Über mich:
Trockene Wissenschaft? Nicht mit mir! Das soziale Leben steckt voller Abenteuer und ist das, was wir daraus machen.
Alltagsfragen, Unsicherheiten, der ganz normale Wahnsinn? Leicht bekömmlich aufbereitet stehe ich Rede und Antwort.
Machen wir uns bewusst: Bedeutende Erfolge sind das Ergebnis überwundener Schwierigkeiten, -Schreiben wir gemeinsam Erfolgsgeschichten!
Im Aufzeigen von Ursachen, Zusammenhängen und Wirkungen gesellschaftlicher Phänomene fühle ich mich zu Hause. Bisherige Forschungsschwerpunkte reichen von Kultur-, Konflikt- und Medizinsoziologie über Feministische Theorie bis hin zu empirischer Sozialforschung.
Mein ständiges Bestreben ist, Kopf und Hand gut im alltägliche Handwerk von Recherche, Textaufbereitung und Präsentation zu vereinen.
Die Fähigkeit zentrale Themen aufzuspüren bekam ich oft schon abseits der Forschung(skongresse) bestätigt: Sei es im Schweizer Medienbetrieb, wo ich als Redakteurin unter anderem Artikel für Tagesanzeiger (Auflage 14.000) und Bilanz (Auflage 300.000) verfasste, als Trainerin in (Bildungs-) Einrichtungen, wo ich aus TeilnehmerInnen engagierte Teams bilde(te) beziehungsweise bei Radio Wien, wo ich stets Gast der Sendung „Glücklich leben“ bin, als ORF Dialogpartnerin, wo ich Sozialwissenschaftliches mit großer Lust und Leidenschaft bekömmlich aufbereite.
Als besonderen Bonus würde ich hierbei viel Know- How und exzellentes Fingerspitzengefühl mit Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Schichten und Lebensbereichen nennen.
Kurzum: Geben Sie mir eine (Gesellschafts-)Thematik, und ich nutze meine Fähigkeit auf Menschen zuzugehen, komplexe Zusammenhänge zu verknüpfen und einfache Lösungen einfache Lösungen feingeschliffen und ungeschminkt auf den Punkt zu bringen!
Leidenschaftlich ergründe ich die Abenteuer des gesellschaftlichen Lebens- lassen Sie sich mit mir darauf ein- denn niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat:
Wir müssen nicht spitze sein, um es zu wagen. Aber wir müssen es wagen, um Spitzenleistungen zu erzielen, so LETS DO IT!